Ich sammelte noch während meines Studiums der Business Psychology viele Erfahrungen in verschiedenen Bereichen des Online-Marketing. Als Conversion-Analyst bei der Berliner Agentur LEAP/ berate ich Unternehmen mit meinem psychologischen Wissen, um ihre Websites effizient und zielgerichtet zu optimieren.
Online- und Offlinekanäle schließen sich nicht etwa gegenseitig auch, sondern müssen sich heute ideal ergänzen. Dann geht auch die Conversion-Rate hoch. Praxistipps für E-Commerce und Handel. »
A/B-Tests zur Conversion-Optimierung müssen strategisch angegangen werden. Hier erfahrt ihr, worauf es dabei ankommt und wie ihr von unserem Erfahrungsschatz aus mehr als 1.800 A/B-Tests profitieren könnt. »
Unternehmen müssen profitabel sein, um wachsen und Mitarbeiter bezahlen zu können. Die Corona-Krise stellt unsere Wirtschaft aber auf eine harte Probe. Doch so könnt ihr als E-Commercler darauf reagieren. »
Bei der Conversion-Rate-Optimierung per A/B-Tests geht's um primäre und sekundäre Ziele. Wie ihr diese definiert und warum der Umsatz nicht der Haupt-Erfolgsindikator sein darf, erfahrt ihr in diesem Beitrag. »
Im zweiten Teil unserer kleinen Serie über Preispsychologie zeigen wir euch, wie ihr per Anker-Effekt, Dollar-Eyes-Effekt und Hyberbolic Discounting die Conversion-Rate eures Online-Shops optimieren könnt. »
Der Preis eines Produktes ist ein zentraler Conversion-Faktor und wird von Konsumenten meist sehr unterschiedlich bewertet. Vor allem der emotionale Wert spielt dabei eine gewichtige Rolle. »
Ihr wollt die ungeteilte Aufmerksamkeit der Nutzer eurer Websites und Onlineshops? Dann setzt auf Personalisierung. Was es damit auf sich hat und wie Psychologie dabei hilft, erfahrt ihr in diesem Beitrag. »
Heute ist es wichtiger denn je, neue Websites strikt an den Nutzern auszurichten. Und wie ihr mit User Centered Redesign erfolgreich durchstartet, das erfahrt in diesem Beitrag. »