Das erwartet euch in diesem Beitrag
- Welche Artikel haben uns in dieser Woche beeinflusst und begeistert?
- Was sind die wichtigsten News in den Bereichen SEO, CRO und Paid Advertising?
- Welche Diskussionen müsst ihr auf jeden Fall mitbekommen?
Unsere Artikel
Neuromarketing: Wie Psychologie das Marketing optimieren kann
Das Modell des Homo Oeconomicus ist in der modernen Wirtschaftsliteratur schon länger in Zweifel geraten. Dass Menschen nicht ausschließlich wirtschaftlich denken und sich nicht zu 100 Prozent rational verhalten, lässt sich beispielsweise am Fast Fashion-Trend beobachten: Verbraucher kaufen wesentlich mehr Kleidung, als sie objektiv benötigen. Wie genau aber solches Verhalten entsteht, ist noch immer schwer zu erklären. Sicherlich spielen dabei mehrere Effekte auf psychologischer, aber auch sozialer Ebene eine Rolle. Das sogenannte Neuromarketing untersucht die unterbewussten Prozesse, die zu einer Kaufentscheidung führen. Im Folgenden werden drei Ansätze dieser Disziplin vorgestellt.
Mobile Conversion: 7 Tipps für mehr Conversions
Mobile Endgeräte in der Conversion zu vernachlässigen wäre sträflich. Denn es ist schon lange kein Trend mehr, dass mobile Devices mehr und mehr an Oberhand gewinnen. Mobile ist ein wichtiger Kanal für solche, die Produkte und Dienstleistungen anbieten und solche, die sich mit dem Unternehmen verbinden wollen.Neue Untersuchungen zeigen, dass 70% der der Nutzer mobile Medien konsumieren und 79% in Social-Media auf Mobilgeräten stattfindet. Da immer mehr Menschen mobile Geräte anstatt Desktops verwenden, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Marketingstrategie durch die Steigerung der mobilen Conversion-Raten zukunftssicher zu machen.
Was macht eigentlich … ein Sales Transformation Leader?
Als Sales Transformation Leader will Orhan Dayioglu den Graben zwischen Marketing und Vertrieb schließen. Mit seiner Digitalisierungs- und Management-Erfahrung wirkt er als Vermittler für die digitale Transformation und eine kundenzentrierte Customer Journey.
Wie müssten soziale Netzwerke konstruiert werden, um freundlicher zu sein?
Eine Vielzahl schlechter Nachrichten durchflutet jeden Tag soziale Netzwerke. Wir kennen diesen Umstand zwar, können aber kaum etwas daran ändern. Denn wir sind vom Social Web abhängig geworden. Doch wie könnte man die Balance zwischen negativen Meldungen und Nützlichkeit wiederherstellen?
Optimierung von Entscheidungsarchitekturen: Teil 4 – Entflechtung
Auch im vierten Teil dieser Serie über Werkzeuge guter Entscheidungsarchitekturen geht es um ein wichtiges Thema: Entflechtung. Also darum, wie ihr den Nutzern eurer Website bzw. eures Online-Shops die Entscheidungsfindung erleichtert.