Das erwartet euch in diesem Beitrag
- Welche Artikel haben uns in dieser Woche beeinflusst und begeistert?
- Was sind die wichtigsten News in den Bereichen SEO, CRO und Paid Advertising?
- Welche Diskussionen müsst ihr auf jeden Fall mitbekommen?
Unsere Artikel
SEO selbstgemacht: Die effektivsten Maßnahmen und Tools
Was lässt sich mit wenig Budget bei der Suchmaschinen-Optimierung erreichen? Das erklärt Markus Hövener in diesem Beitrag. Er zeigt, auf welche Maßnahmen Sie sich konzentrieren sollten und welche nützlichen Werkzeuge es gibt. Das kann zwar keinen Experten und keine Agentur ersetzen. Aber die Grundlagen können Sie auch für kleines Geld richtig legen.
Warum es lohnt KPI’s, Umsätze und Co. online zu teilen
Digitale Firmen haben ihre Metriken immer im Blick: Seitenaufrufe, Conversion-Rates, neue Abonnenten und Einnahmen werden in Dashboards zusammengefasst und erlauben einen schnellen Überblick über alle relevanten Performance-Kennzahlen. So werden Entscheidungen von der Zusammenstellung der Artikel auf News-Startseiten bis hin zu neuen Produktentscheidungen längst nicht mehr nur aus dem Bauch heraus getroffen, sondern auf der Grundlage ganzer Datenberge. Und einige mutige Startups fangen jetzt damit an genau diese mit der Welt zu teilen. Warum machen sie das?
Mut zur Modularität – so ziehst du mehr Besucher auf dein Corporate Blog
Beim Bloggen sind die Inhalte das Wichtigste. Niemand wird dir widersprechen, wenn du diese Überzeugung hast. Wenn du aber für ein Corporate Blog verantwortlich bist, dann weißt du bei allem Idealismus auch: Deine Leser ticken heute anders als noch vor einigen Jahren. Ob die vielzitierte Geschichte mit dem Goldfisch nun wahr ist oder nicht: Die Aufmerksamkeit und das Interesse für längere Beiträge hat nicht gerade zugenommen.
Akustische Influencer – wie Advertiser vom Podcast-Trend profitieren können
Unterwegs, beim Putzen oder zum Einschlafen: Podcasts werden immer beliebter. Wie wichtig werden die Audio-Formate in Zukunft für das Marketing sein?
Von belanglosem Gequassel bis zum hochinformativen Wissensformat, die Podcast-Welt ist heute vielfältiger denn je. Für jeden findet sich das passende Format. Aber warum werden Podcasts immer beliebter in Deutschland? Werden sie je die Reichweiten von US-Formaten erreichen, in denen der Trend noch viel umfassender bei der breiten Masse angekommen ist?
Content-Qualität: Worauf es wirklich ankommt
Niemand hat die Absicht, das ganze Internet zu lesen. Sonderlich lohnen würde es sich ohnehin nicht, da viel zu viel schlechter Content darin herumschwirrt. Heute mehr denn je. Was keineswegs heißen soll, dass sich dort nicht auch richtig gute, höchst hilfreiche Sachen aufstöbern lassen. Klar, wenn man weiß, wo und wie man suchen muss und welche Anbieter ihr Qualitätsversprechen stets sehr zuverlässig einlösen.