Wie und wann sollten E-Commercler clientseitige oder serverseitige A/B-Tests nutzen, um fundierte Geschäftsentscheidungen treffen zu können? Etwa um ihren Umsatz zu steigern. Hier erfahrt ihr es. »
Kulturdimensionen sind nicht unumstritten. Wenn man sie bei der Conversion-Optimierung differenziert und ergänzend einsetzt, klappt's aber umso besser mit Zielgruppe und Umsatz. Im In- und Ausland. »
Das Informationsbedürfnis potenzieller Käufer auf Online-Shops kommt an verschiedenen Stellen zum Tragen. Im E-Commerce ist deshalb Kreativität gefragt, um Inhalte möglichst clever einzubinden. »
Marketing-Kolumne: Meldet sich Googles SEO-Mastermind John Mueller zu Wort, so gibt es immer was zu lernen. Wie jetzt über Qualitätsmerkmale von Content und Rankings – und implizit über Conversions. »
Schlechte Erfahrungen mit SEO-Agenturen nerven gewaltig. Doch oftmals gibt es ganz einfache Gründe für auftretende Probleme. So vermeidet ihr diese und arbeitet künftig erfolgreicher zusammen. »
Online- und Offlinekanäle schließen sich nicht etwa gegenseitig auch, sondern müssen sich heute ideal ergänzen. Dann geht auch die Conversion-Rate hoch. Praxistipps für E-Commerce und Handel. »
Sprachsuche via Google Assistant, Siri & Co. liegt im Trend, hat sich aber noch nicht richtig durchgesetzt. Dennoch solltet ihr eure Website schon jetzt entsprechend optimieren. Hierzu geben wir Tipps. »
Marketing-Kolumne: Websites und Onlineshops mit Sinn für Humor sind eine feine Sache und stehen für eine bessere User Experience. Sofern das Ganze zu Marke, Produkt und Zielgruppe passt, klaro. »
Unter Dr. Martell Beck rockten die Berliner Verkehrsbetriebe regelmäßig die Social-Media-Kommunikation. Kurz vor seinem Wechsel zur Deutschen Bahn stand uns der Marketingprofi noch schnell Rede und Antwort. »
Vor rund zwei Jahren wandelte Google AdWords in Google Ads um. Denn auf der Werbeplattform dreht es sich schon lange kaum noch um Keywords. Vielmehr sind heute Anzeigenformate mit Bildern wichtiger. »